Freitag, 09. Oktober 2015
15.00 - 22.00 Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte
15.00 - 18.00 Uhr Autoausstellung in der Germanenstraße
17.00 Uhr Offizielle Eröffnung der 41. Glückstalertage
auf der Hauptstraße (Höhe
Treppenplatz)
Samstag, 10. Oktober 2015
08.00 - 18.00 Uhr Großer Flohmarkt auf der Treppenstraße
und den beiden Parkplätzen "An der
Brücke"
11.00 - 22.00 Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte
11.00 - 18.00 Uhr Autoausstellung in der Germanenstraße
14.00 - 17.00 Uhr Fanfarencorps Wadersloh e.V.,
unterwegs auf der Hauptstraße
14.00 - 14.45 Uhr Dagmar Selje Puppenspiele, Sparkasse Bielefeld
"Kasper und die Hexe Fieseliese"
15.00 - 15.45 Uhr Dagmar Selje Puppenspiele, Sparkasse Bielefeld
"Kasper rettet Oma Maus"
17.00 - 20.00 Uhr Bielefeld Pipes and Drums,
unterwegs auf der Hauptstraße
Sonntag, 11. Oktober 2015
11.00 - 18.00 Uhr Großer Flohmarkt auf der Treppenstraße
und den beiden Parkplätzen "An der Brücke"
11.00 - 20.00 Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte
11.00 - 18.00 Uhr Autoausstellung in der Germanenstraße
11.15 - 14.15 Uhr Dixieland-Band "Dr. Lippenkraft"
im "Musik-Pavillon", Höhe Hauptstraße 96
13.00 - 18.00 Uhr Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte
14.00 - 14.45 Uhr Dagmar Selje Puppenspiele, Sparkasse Bielefeld
"Schweinerei in Kaspers Garten"
15.00 - 15.45 Uhr Dagmar Selje Puppenspiele, Sparkasse Bielefeld
"Kasper zieht i-ah-um"
15.00 - 18.00 Uhr Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e.V.
im "Musik-Pavillon", Höhe Hauptstraße 96
18:30 Uhr Ziehung der Gewinnspiel-Lose und Preisverteilung
auf der Hauptstraße im Bereich
Kirchplatz/Treppenplatz
Die „Brackweder Glückstalertage" - gefeiert jeweils am zweiten Wochenende im Oktober - sind ein Straßenfest von überregionaler Bedeutung und die älteste und bekannteste Veranstaltung der WIG.
Die für den ÖPNV sowie den Individualverkehr gesperrte Hauptstraße wird an 3 Tagen zur Flaniermeile für Tausende von Besuchern, denen Handel, Schausteller und Fahrgeschäfte ein vielfältiges Angebot präsentieren. Zugkapellen sorgen für kurzweilige Unterhaltung und der Flohmarkt auf und rund um die Treppenstraße lädt zum Stöbern ein.
Viele Tausend Besucher kamen bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zu den drei tollen Tagen der 40. Glückstalertage nach Brackwede. Es was wohl das bestbesuchte Stadtteilfest in den letzten Jahren in Brackwede.
So zeigen sich die WIG. Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede e.V. als Veranstalter sowie handel, Schausteller und Fahrgeschäfte äußerst zufrieden.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass dieses Straßenfest seit vielen Jahren zu den großen und beliebten Veranstaltungen in der Region gehört.
Mehr Bilder von den Glückstalertagen 2014 finden Sie in den Fotostrecken der Regionalzeitungen:
Westfalen-Blatt (Fotos: Markus Poch)
Neue Westfälische (Fotos: Laura Märk)
Die WIG. dankt den vielen Tausend Besuchern, den 110 Schaustellern und Standbetreibern, den täglich 140 Flohmarkt-Standbetreibern sowie den teilnehmenden Einzelhändlern der 40. Brackweder Glückstalertage.
Die 39. Glückstalertage hatten wieder etwas für jeden Besucher zu bieten: Fahrgeschäfte, Flohmarkt, Musiker und Künstler, Schausteller, Gastronomiestände, Aussteller etc.
Falls Sie sich auf den abgebildeten Fotos wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, bitten wir um Mitteilung. Wir werden dann das Foto sofort zurückziehen.